Die lebensrettende Funktion auf transparente Art
Die Erziehlung natürlicher Lichtverhältnisse und lichtdurchdringender Gebäudestrukturen sind der Maßstab zeitgemäßer Glasarchitektur. Im Bereich des Brandschutzes wurde die lebensrettende und Sachwert schützende Funktion überwiegend undurchsichtigen Bauteilen zugeschrieben. Massive Wände, Stahltüren oder herkömmliche Brandschutzeinrichtungen blockierten den Lichteinfall und setzten optische Barrieren.
Zwischenzeitlich übernimmt der Baustoff Glas als transparenter Brandschutz immer häufiger die Aufgabe vor Feuer, Rauch und Hitzestrahlung zu schützen.
Fließende Raumübergänge, effiziente Tageslichtausnutzung und umfassende Sicherheit sind Vorzüge, die diese Verglasungslösungen mit hoher visueller Qualität aufweisen.